* Wenn Sie Interesse an weiteren interaktiven Vorträgen - Workshops - Seminaren haben, können Sie mich gerne kontaktieren.
***
Thema: Silvestervorsätze umsetzen
Wo: Familienbildungsstätte (FBS), Marienring 27, 48653 Coesfeld; Großer Vortragsraum
Wann: Montag, den 09.01.2023 von 19.00 - 20.30 Uhr
Kursnummer: X2123-003
Geht es Ihnen auch so?
Mehr Sport machen, den Weihnachtsspeck loswerden, mit dem Rauchen aufhören, weniger Alkohol trinken...
Voll motiviert starten Sie durch, machen Pläne und nach ein paar Wochen stellen Sie frustriert fest, alles ist wieder beim Alten.
Es geht auch anders. Ich zeige Ihnen, wie Sie sich selbst nachhaltig motivieren, damit Sie Ihre Ziele erreichen können.
Thema: Stress - nein danke! Drei Tipps zur Selbsthilfe
Wo: Familienbildungsstätte (FBS), Marienring 27, 48653 Coesfeld; Großer Vortragsraum
Wann: Dienstag, den 25.10.2022 von 19.00 - 20.30 Uhr
Kursnummer: X2123-002
Stress begleitet unseren Alltag.
Wenn er überhand nimmt, macht er uns krank. Er beeinträchtigt unser Berufs- und Privatleben. Erschöpfung, Überforderung, Lustlosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, hoher Blutdruck, Spannungskopfschmerzen, Rückenschmerzen, nervöse Magen-Darmbeschwerden... können einige der Folgen sein.
Ich zeige Ihnen drei kurze Techniken, deren Wirksamkeit Sie sofort für sich ausprobieren und anwenden können.
***
Thema: Unangenehme Gefühle reduzieren
Wo: Familienbildungsstätte (FBS), Marienring 27, 48653 Coesfeld; Großer Vortragsraum
Wann: Dienstag, den 20.09.2022 von 19.00 - 20.30 Uhr
Kursnummer: X2123-001
Fühlen Sie sich ängstlich, traurig, wütend?
Gefühle zeigen uns, wo der Schuh drückt. Sie helfen uns, unsere wirklichen Bedürfnisse herauszufinden.
Wie können Sie sich wieder besser fühlen?
Genau das möchte ich Ihnen in diesem Workshop zeigen und Ihnen Gelegenheit geben, es für sich auszuprobieren.
***
Thema: Fünf Minuten für mehr Lebensfreude, Gesundheit und Ihre Lebensqualität
Wo: Familienbildungsstätte (FBS), Marienring 27, 48653 Coesfeld; Großer Vortragsraum
Wann: Donnerstag, den 02.06.2022 von 18.00 - 19.30 Uhr
Kursnummer: W2123-003
Möchten Sie sich einfach mal wieder besser, zufriedener, ausgeglichener, glücklicher fühlen? Sie wissen aber nicht, wie Sie das in Ihrem häufig stressigen, gehetzten Alltag auch noch hinkriegen sollen?
Sie haben das, was Sie dazu brauchen, immer bei sich. In meinem Workshop lade ich Sie ein, kleine, einfache, sofort umsetzbare, wirksame und zudem wissenschaftlich bewährte und erprobte Tools kennenzulernen und gleich auszuprobieren.
Mit Ihrer Hilfe gewinnen Sie nachhaltig mehr Freude und Zufriedenheit. Dadurch steigern Sie aktiv Ihre Lebensqualität und beeinflussen Ihre Gesundheit in vielerlei Hinsicht positiv. Sie erhöhen Ihre psychische und physische Widerstandskraft.
Investieren Sie fünf lohnende Minuten täglich in Ihr Lebensglück.
***
Thema: Wie Sie sich in 7 Minuten motivieren können, Dinge zu tun, die Sie eigentlich erledigen wollen, aber...
- Eine effektive Methode zur Eigenmotivation -
Wo: Familienbildungsstätte (FBS), Marienring 27, 48653 Coesfeld
Wann: Dienstag, den 22.02.2021 von 18.00 - 19.30 Uhr
Kennen Sie das? Sie wollen etwas tun, machen es aber nicht. Sie können sich einfach nicht überwinden. Beispielsweise schleichen Sie wie eine Katze um Ihr unaufgeräumtes Zimmer herum. Das längst überfällige Gespräch mit Ihrer/Ihrem Partner/in oder Chef/in liegt Ihnen im Magen. Sie merken, dass Ihnen die nötige Motivation fehlt.
Wenn Sie wissen wollen, wie Sie sich in 7 Minuten motivieren können, dann zeige ich Ihnen anhand von Beispielen eine effektive, praktische, schnell erlernbaren, einfache und wissenschaftlich vielfach erprobte Methode .
Gerne dürfen Sie auch Ihre eigenen Beispiele mitbringen und haben die Möglichkeit, die Methode während meines interaktiven Vortrags für sich kennenzulernen und auszuprobieren.
Thema: Fünf Minuten für mehr Lebensfreude, Gesundheit und Ihre Lebensqualität
Thema: Wie Sie sich in 7 Minuten motivieren können, Dinge zu tun, die Sie eigentlich erledigen wollen, aber...
- Eine effektive Methode zur Eigenmotivation -
Thema: Quälende Gefühle loswerden ist leichter als Sie vielleicht denken
"Jede/r kann sich ändern." Richard Davidson (amerikanischer Hirnforscher)
Fällt aufgrund der aktuellen Corona Schutzverordnung des Landes NRW aus!
Ich wünsche Ihnen und allen, die Ihnen am Herzen liegen, alles Gute und beste
Gesundheit!
Kennen Sie das? Sie fühlen sich häufig ängstlich, traurig, wütend und möchten diese Gefühle loswerden? Sie fragen sich, wie kann ich mich besser fühlen, fröhlicher, ausgeglichener, zufriedener? Denken Sie jetzt vielleicht, das habe ich schon so oft vergeblich versucht?
Ich lade Sie ein, neue, positive Erfahrungen zu machen. Entdecken, erfahren und lernen Sie, wie Sie schnell, einfach, wirksam, jederzeit und überall mit alten Gefühlsmustern brechen können, und neue, für Sie angenehmere, hilfreichere aufbauen.
Zunächst erkläre ich Ihnen spannende neurowissenschaftliche Zusammenhänge, wie es uns leichter fällt, unsere Gefühle zu verändern. Anschließend lernen Sie schnell und einfach anwendbare Methoden, die aus der praktischen, integrativen, kognitiven Verhaltenstherapie stammen und die sich sowohl in der therapeutischen Praxis als auch im klinischen Bereich tausendfach bewährt haben. Sie sind jederzeit und überall in jeden noch so stressigen und streng getakteten Alltag integrierbar.
Ich habe mich für die bewährte Form des interaktiven Vortrags entschieden. So kann ich Ihre Erwartungen und Wünsche berücksichtigen und auf sie eingehen. Sie können das Gelernte gleich ausprobieren und anwenden.
Thema: Fünf Minuten für mehr Lebensfreude, Gesundheit und Ihre Lebensqualität
(Aufgrund der Corona Pandemie kann der interaktive Vortrag leider nicht stattfinden!)
Thema: Quälende Gefühle loswerden ist leichter als Sie vielleicht denken
"Jede/r kann sich ändern." Richard Davidson (amerikanischer Hirnforscher)
Thema: Wie Sie sich in 7 Minuten motivieren können, Dinge zu tun, die Sie eigentlich erledigen wollen
- Eine effektive Methode zur Eigenmotivation -
Thema: Fünf Minuten für mehr Lebensfreude, Gesundheit und Ihre Lebensqualität
Wo: Familienbildungsstätte (FBS), Marienring 27, 48653 Coesfeld
Wann: Do., 21.11.2019 von 20.00 - 21.30 Uhr
Kursnummer: U2123-065
Investieren Sie fünf lohnende Minuten täglich in Ihr Lebensglück.
Thema: Quälende Gefühle loswerden ist leichter als Sie vielleicht denken
"Jede/r kann sich ändern." Richard Davidson (amerikanischer Hirnforscher)
Wo: Familienbildungsstätte (FBS), Marienring 27, 48653 Coesfeld
Wann: Donnerstag, den 12.09.2019 von 20.00 - 21.30 Uhr
Kursnummer: U2123-006
Thema: Wie gelingt eine für beide Seiten hilfreiche Kommunikation?
Wo: Familienbildungsstätte (FBS), Marienring 27, 48653 Coesfeld
Wann: 13.03.2019 von 20.00 - 21.30 Uhr
Kursnummer: T2123-056
Wie gelingt eine für beide Seiten hilfreiche Kommunikation?
Kennen Sie das? Sie unterhalten sich mit einem anderen Menschen. Auf einmal merken Sie, dass das, was Sie gesagt haben, völlig anders ankommt, als Sie es gemeint und beabsichtigt haben. Unangenehm und häufig heikel!
Jede und jeder von uns möchte von unserem jeweiligen Gegenüber verstanden werden. Jedoch merken wir immer wieder, dass scheinbar harmlose Worte und Sätze unbeabsichtigt zum Sprengsatz werden können.
Woran liegt das?
Kommunikation ist ein hochkomplexes Geschehen. Ob sie gelingt oder nicht hängt von zahlreichen Faktoren ab. Die gute Nachricht ist: Wenn wir die grundlegenden berücksichtigen, haben wir gute Chancen, dass unsere Gespräche demnächst so ablaufen, wie wir sie uns vorstellen.
Ziel meines interaktiven Vortrags ist es, mit Ihnen zusammen, anknüpfend an Ihre eigenen Erfahrungen, hilfreiche, grundlegende Faktoren einer gelingenden Kommunikation zu entdecken. Sie sind wissenschaftlich erforscht und durch neurowissenschaftliche Ergebnisse belegt.
Die Ergebnisse gelten sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich.
Es ist eine spannende Reise, in der Sie sich und Ihr Gegenüber in Gesprächssituationen vielleicht neu kennenlernen, erfahren und erleben.
Thema: Fünf Minuten für mehr Lebensfreude, Gesundheit und Ihre Lebensqualität
Wo: Familienbildungsstätte (FBS), Marienring 27, 48653 Coesfeld
Wann: 26.06.2019 von 20.00 - 21.30 Uhr
Kursnummer: T2123-066
Thema: Quälende Gefühle loswerden, ist leichter als Sie vielleicht denken
(„Jeder kann sich ändern.“ Prof. Dr. Richard Davidson amerikanischer Hirnforscher)
Wo: MitarbeiterInnentreffen DaSein, Lamberti-Pfarrheim Jakobusraum, Walkenbrückenstr. 14 , 48653 Coesfeld
Wann: 12.11.2018
Gerade auch in der Hospizarbeit sind wir mit zahlreichen Gefühlen konfrontiert und manchmal sogar überflutet. Darum ist es besonders wichtig, sowohl im Hinblick auf uns als auch auf die Menschen, die sich gerade in einer existentiellen Ausnahmesituation befinden, unseren Gefühlshaushalt schnell in der jeweiligen Situation ins Gleichgewicht zu bringen bzw. zu halten.
Ziel meines interaktiven Vortrags ist es, den TeilnehmerInnen bewährte Selbsthilfemethoden an die Hand zu geben und mit ihnen einzuüben. Sie dienen dem positiven Emotionsmanagement: das heißt Abbau quälender, negativer Gefühle mit anschließendem Aufbau positiver, hilfreicher Gefühle. Jeder und jede kann dadurch, wenn er und sie möchte, die persönliche Lebensqualität und Lebensfreude steigern. Gleichzeitig stärken Sie dadurch Ihr Immunsystem und das trägt wiederum zu Ihrem gesundheitlichen Wohlbefinden bei.
Thema: Fünf Minuten für mehr Lebensfreude, Gesundheit und Ihre Lebensqualität
Wo: Familienbildungsstätte (FBS), Marienring 27, 48653 Coesfeld
Wann: 28.11.2018 von 20.00 - 21.30 Uhr
Kursnummer: T2123-065
Thema: Wie gelingt eine für beide Seiten hilfreiche Kommunikation?
Wo: Familienbildungsstätte (FBS), Marienring 27, 48653 Coesfeld
Wann: 12.09.2018 von 20.00 - 21.30 Uhr
Kursnummer: T2123-055
Thema: Quälende Gefühle loswerden ist leichter als Sie vielleicht denken
"Jede/r kann sich ändern." Richard Davidson (amerikanischer Hirnforscher)
Wo: Familienbildungsstätte (FBS), Marienring 27, 48653 Coesfeld
Wann: 14.03.2018 von 20.00 - 21.30 Uhr
Kursnummer: S123-007
2017
Thema: Wie gelingt eine für beide Seiten hilfreiche Kommunikation?
Wo: in Münster an der WWU im Rahmen des DaZ - Projektes Robert-Koch Str. 29
Wann: 18.12.2017 von 16.00 - 17.30 Uhr
Wie gelingt eine für beide Seiten hilfreiche Kommunikation?
Insbesondere als Lehrende möchten wir, dass das, was wir unseren Schülern und Schülerinnen mitteilen und vermitteln wollen, von diesen dementsprechend verstanden, dekodiert bzw. entschlüsselt wird. Wenn meine SchülerInnen keine sogenannten MuttersprachlerInnen sind, stellt uns das vor besondere Herausforderungen.
Kommunikation ist ein hochkomplexes Geschehen. Ob sie gelingt oder mißlingt hängt von zahlreichen Faktoren ab.
Carl R. Rogers (1902-1987), ein amerikanischer Psychologe, fand in seinen empirischen Studien heraus, dass die Beziehung und Haltung zwischen den GesprächspartnerInnen eine zentrale Rolle einnimmt. Seine Ergebnisse und Erkenntnisse werden beipielsweise von den amerikanischen Hirnforschern Andrew Newberg und Mark Robert Waldman bestätigt.
Ziel meines Workshops ist es, mit Ihnen zusammen, anknüpfend an Ihre eigenen Erfahrungen, hilfreiche und kontraproduktive Faktoren einer Kommunikation herauszuarbeiten und Sie für die Chancen und Risiken innerhalb einer Kommunikationssituation zu sensibilisieren. Die Ergebnisse gelten sowohl für den schulischen, als auch für den universitären und privaten Bereich.
(Es ist eine spannende Reise, in der Sie sich und Ihr Gegenüber in Gesprächssituationen vielleicht neu kennenlernen, erfahren und erleben.)
Thema: Quälende Gefühle loswerden ist leichter als Sie vielleicht denken
"Jede/r kann sich ändern." Richard Davidson (amerikanischer Hirnforscher)
Wo: Familienbildungsstätte (FBS), Marienring 27, 48653 Coesfeld
Wann: 13.09.2017 von 20.00 - 21.30 Uhr
Kursnummer: S123-006